Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Eutelsat will Satelliten-Netzwerk in Ukraine weiter ausbauen

Veröffentlicht am April 20, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Paris () – Der französische Satellitenkonzern Eutelsat arbeitet daran, sein Satelliten-Netzwerk in der Ukraine weiter auszubauen.

„Ich denke, es ist wichtig, ein Backup zu haben, eine Alternative, falls jemand entscheidet, dass Starlink dort nicht mehr verwendet werden soll“, sagte Eutelsat-CEO Eva Berneke dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Wir liefern mehr Terminals, denn das ist es, was jetzt gebraucht wird.“ Terminals sind notwendig, um die Datenübertragung per Satellit zu ermöglichen.

Eutelsat gilt als mögliche Ersatzlösung, falls US-Milliardär Elon Musk der Ukraine sein Satelliten-Netzwerk Starlink entziehen sollte. Das Unternehmen will deshalb künftig mehr Geräte und passendere Technik in der Ukraine anbieten: „Wo wir vielleicht noch eine Lücke haben, ist bei den sehr kleinen Terminals, die nur noch so groß wie ein Tablet sind, wenn auch natürlich etwas dicker“, so Berneke.

Die Mini-Terminals werden demnach unter anderem genutzt, um kleinere Drohnen zu steuern, „und so etwas haben wir nicht“. „Wir werden mit unseren Partnern darüber sprechen, ob es genügend Anwendungsfälle und ausreichend hohe Stückzahlen geben könnte“, kündigte Berneke an.

Siehe auch:  Studie: Medienvertrauen in Deutschland bleibt stabil

Eutelsat betreibt nach eigenen Aussagen bislang deutlich weniger Terminals als Starlink in der Ukraine. Starlink werde stark für normale Verbraucheranwendungen wie Videostreaming genutzt. „Die meisten unserer Nutzer dort hingegen sind eher mit der Regierung oder dem Militär verbunden“, so die Eutelsat-CEO.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Pro-Ukraine-Demo (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…
  • Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich festgenommen Paris () - Telegram-Gründer Pawel Durow soll laut Medienberichten in Frankreich festgenommen worden sein.Der französische Fernsehsender TF1 meldete am Samstagabend, die Festnahme sei am Flughafen…
  • Umfrage: Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier Berlin () - Büros in Deutschland nehmen zunehmend Abschied von Papier. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab, wird bei knapp drei…
  • Deutsch-französischer "Reset" für mehr… Berlin/Paris () - Deutschland und Frankreich wollen mit einer gemeinsamen Anstrengung die Abhängigkeit von den USA verringern.Dafür planen die beiden Regierungen etliche Initiativen und einen…
  • Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen Berlin () - Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in…
  • Perplexity AI kurz vor einer Milliarde Suchanfragen… San Francisco () - Die Zahl der Suchanfragen bei der KI-Suchmaschine Perplexity AI wächst aktuell um rund 30 Prozent pro Quartal. "Wir sind auf dem…
  • BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert,…
  • Neues Gesetz soll "Künstliche Intelligenz"… Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) wollen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und den Umgang mit Daten…
  • Microsoft sieht starke Konkurrenz im KI-Bereich Redmond () - Der Chef des Softwarekonzerns Microsoft, Satya Nadella, sieht starke Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wenn sich, wie derzeit, Technologie rapide verändere,…
  • Deepl kritisiert Wettbewerbsbedingungen für… Köln () - Der Chef des Übersetzungsanbieters Deepl, Deutschlands wertvollster KI-Firma, räumt Deutschland als Standort für "Künstliche Intelligenz" (KI) nur noch wenig Chancen ein. Es…
  • Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen Berlin/Austin () - Der US-Multi-Unternehmer Elon Musk erteilt einer möglichen Übernahme der Social-Media-Plattform Tiktok eine Absage. "Ich hätte keine Pläne, was ich mit Tiktok anfangen…
  • Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück Berlin () - Die Nutzung von Faxgeräten in deutschen Unternehmen geht zurück - allerdings nur sehr langsam. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht - Juni 16, 2025
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung - Juni 16, 2025
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe - Juni 16, 2025

Neueste Beiträge

  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
  • Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt
  • Unternehmen setzen immer stärker auf KI
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×