Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
TikTok-Logo (Archiv)

Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"

Veröffentlicht am April 18, 2025April 18, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Köln () – Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz.

„Ich mache mir Sorgen, wie sich Social Media insgesamt entwickelt“, sagte Teller dem „Spiegel“. „Vor allem Tiktok ist ein ganz, ganz großer Booster für Populismus und Fake News. Man kann da superleicht irgendeine Lüge verbreiten und damit viral gehen. Das ist sehr gefährlich, da muss eine Lösung her, die ich leider auch nicht kenne.“

Teller ist einer von Deutschlands erfolgreichsten Internetstars, allein auf Twitch hat er 2,8 Millionen Follower. Zu seinen Streams sagte Teller, ab und zu mache er darin klar, dass er „für Toleranz stehe“. „Im Sinne von: Jeder Mensch sollte respektiert und nicht wegen seiner Sexualität oder Herkunft geshamed werden. So wurde ich von meiner Mutter einfach erzogen.“

In seinem Job sehe er jeden Tag, wie Tausende junge Männer denken, so Teller, „in Chatnachrichten, Posts und Kommentaren“. Als er 2013 mit dem Streamen angefangen habe, seien „Leute mit komplett verzogenen Meinungen“ vorsichtiger gewesen, das habe sich verändert: „Viele junge Männer finden es wieder normal, sich homophob und rassistisch zu äußern. Die Stimmung kippt. Wenn in meinem Stream mal jemand zu sehen ist, der oder die nicht heterosexuell ist, spammen die Leute L für Loser in den Chat“, erklärte Teller dazu. „Oder der Begriff `schwul` wird als Beleidigung benutzt. Mein Team und ich versuchen, so was zu unterbinden, aber wir reden hier von Tausenden Nachrichten. Jeden Tag.“

Siehe auch:  Digitalisierung der Verwaltung stockt weiter

Teller distanzierte sich auch vom bekannten Influencer Andrew Tate. „Sein Aufstieg hat mich zumindest motiviert, mich mehr mit politischen Themen auseinanderzusetzen“, sagte Teller. „Tate vermittelt frauenfeindliche Werte und verkauft das als klassische Männlichkeit.“ Teller wolle seinen Zuschauern klarmachen: „Andrew Tate ist kein normaler Mann. Alles an ihm ist einfach nur toxisch.“

Über sich selbst sagte Teller, er sehe sich als Mann, „der sich nicht zu schade ist, Emotionen zu zeigen und über Gefühle oder psychische Probleme zu sprechen“. So habe er etwa vor ungefähr vier Jahren eine Phase durchlebt, in der er sich „superwenig“ mit Freunden getroffen habe und größtenteils Single gewesen sei. „Die Arbeit war alles, was ich hatte, und ich war sehr hart zu mir selbst“, erinnert sich Teller. „Wenn ich dann mit dem Produkt, das ich abgeliefert habe, auch noch unzufrieden war, bin ich zusammengebrochen. Ich habe dann den Stream ausgeschaltet und einfach angefangen zu weinen. Das passierte auch mal zwei, drei Abende hintereinander.“

Siehe auch:  Ostsee-Kabel: Faeser pocht auf Schutz von kritischer Infrastruktur
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: TikTok-Logo (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück Berlin () - Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • 30 Prozent der Überschuldeten haben Schulden bei… Berlin () - 30 Prozent der rund 594.800 Personen, die im Jahr 2023 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, hatten Schulden bei Online- und Versandhändlern. Der…
  • Weniger Widerspruch gegen elektronische… Berlin () - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage…
  • Richterbund: Steigende Zahl von Anzeigen wegen Hetze… Berlin () - Auch angesichts der wachsenden Zahl von Anzeigen wegen "Hass und Hetze" warnt der Deutsche Richterbund (DRB) vor einer möglichen Überlastung der Justiz.…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine…
  • Studie: Große Unterschiede bei Homeoffice-Nutzung Berlin () - Arbeiten im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie große Popularität gewonnen, doch es wird sehr unterschiedlich genutzt. Das geht aus einer Studie des…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht - Juni 16, 2025
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung - Juni 16, 2025
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe - Juni 16, 2025

Neueste Beiträge

  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
  • Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt
  • Unternehmen setzen immer stärker auf KI
  • Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
  • Studie warnt vor großem Mangel an KI-Rechenzentren in Deutschland
  • Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×