Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD (Archiv)

Normenkontrollrat hält Pläne zum Bürokratieabbau für unzureichend

Veröffentlicht am April 8, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend.

Zwar begrüße er das vereinbarte Ziel der möglichen Koalitionspartner, die Bürokratiekosten für die Wirtschaft um 25 Prozent zu senken, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Richtig sei auch, dass die einzelnen Ministerien den Abbau nach dem Verursacherprinzip gewährleisten sollten. „Ich sage ihnen aber auch aus Erfahrung: Die Ministerien bauen ungern Gesetze ab, die sie einst selbst gemacht haben“, mahnte Goebel.

Jemand müsse also den Hut aufhaben, die Fortschritte beim Bürokratieabbau überwachen und gegebenenfalls Druck machen. Diese Federführung sollte nach Ansicht Goebels im Kanzleramt liegen. „Ansonsten wird es schwierig mit dem Bürokratieabbau“, mahnte der NKR-Chef.

Goebel forderte zudem eine konsequente Umstellung der Gesetzesarbeit. „Bevor auch nur ein einziger Paragraf formuliert wird, muss überlegt werden, wie das Gewünschte praktisch so einfach wie möglich umgesetzt werden kann“, sagte er. Deshalb müssten von Anfang an die Leute mit am Tisch sitzen, die für Umsetzung und Kontrolle zuständig seien. Zudem müssten bei allen Gesetzesvorhaben die Verantwortlichkeiten sowie der Fluss der Daten und des Geldes grafisch dargestellt werden. Dann seien die kritischen Stellen sofort sichtbar.

Siehe auch:  Lang nimmt sich Kamala Harris zum Vorbild

Bedingungen formulierte Goebel auch für das von der Union geforderte Digitalministerium. Voraussetzung sei, dass dorthin tatsächlich alle Digitalabteilungen der Ressorts eingegliedert würden. Zudem müsse dieses Ministerium die volle Kostenkontrolle über alle Digitalprojekte der Regierung bekommen. „Nur so können Synergieeffekte genutzt werden“, sagte er und fügte hinzu: „Bisher konnte es passieren, dass digitale Projekte doppelt entwickelt wurden, weil es keine Abstimmung zwischen den Ressorts gab.“ Wenn ein Digitalministerium gut gemacht sei, lasse sich viel Geld sparen, zeigte sich Goebel optimistisch.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Normenkontrollrat will reines Digitalministerium Berlin () - Der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, spricht sich für ein reines Digitalministerium nach der Bundestagswahl 2025 aus."Ein Digitalministerium wäre eine…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
  • Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern Berlin () - Die schwarz-rote Bundesregierung will nach österreichischem Vorbild digitale Internet-Konzerne wie Google und Meta über eine Plattformabgabe überraschend stark besteuern."Es muss sich jetzt…
  • Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Fax und Diskette meisten Kindern unbekannt Berlin () - Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört, über…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren - Juni 24, 2025
  • Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne - Juni 24, 2025
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu - Juni 23, 2025

Neueste Beiträge

  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
  • Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×