Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Jörg Kukies (Archiv)

Kukies mahnt EU zu besonnenem Handeln gegenüber US-Digitalkonzernen

Veröffentlicht am April 4, 2025 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Nachdem die US-Regierung neue Zölle auf EU-Produkte angekündigt hat, warnt der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) nun vor übereilten Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne.

„Da sind wir in einer Abhängigkeit“, sagte Kukies dem Podcast „Tagesanbruch“ (Samstag) von T-Online. „Die ist traurig und nicht gut, aber man muss sich schon überlegen, womit wir diese dann ersetzen, wenn wir sie teurer machen.“

Alternativen zu US-Plattformen wie Instagram, Facebook oder Google gebe es kaum. Man dürfe nicht vergessen, „dass wir nicht nur Endnutzer der Dienstleistungen dieser Konzerne sind“, sondern viele Unternehmer mangels Alternativen US-Cloud-Daten-Rechenzentren nutzten.

Trotz der angespannten Beziehungen zur US-Regierung unter Präsident Donald Trump mahnt er zur Besonnenheit. „Wir sehen eine Bereitschaft zu verhandeln, es laufen Gespräche“, erklärt der SPD-Politiker. Gleichzeitig warnte er davor, sich von Trumps Taktik der systematischen Verunsicherung beeinflussen zu lassen. „Man sollte sich dadurch nicht kirre machen lassen.“

Auch angesichts der ständigen Provokationen verwies der SPD-Politiker die Bedeutung kühlen Handelns. Entscheidend sei es, in den Gesprächen mit den USA die strategischen Interessen Europas konsequent zu wahren.

Siehe auch:  Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für Tiktok-Nutzung
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Jörg Kukies (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Innenministerium warnt vor Scheitern des… Berlin () - Das Bundesinnenministerium der geschäftsführenden Ministerin Nancy Faeser (SPD) pocht darauf, dass die US-Regierung zu ihren Zusagen in einem Abkommen zum Datentransfer zwischen…
  • Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…
  • Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate" gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag…
  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei… Berlin () - Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor den möglichen Folgen mangelnder Regulierung. "Wir brauchen…
  • Reaktion auf US-Zölle: Brantner pocht auf Vorgehen… Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat eine entschlossene europäische Reaktion auf die Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump gefordert."Präsident Trump reagiert nur auf ein klares…
  • Schweitzer warnt vor Deregulierung bei sozialen Netzwerken Mainz () - Vor dem Hintergrund der großen Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen warnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) davor, EU-Kontrollmechanismen für…
  • SPD-Fraktion befürwortet Strafen für US-Techkonzerne Berlin () - Der Digitalpolitiker Armand Zorn (SPD) spricht sich für eine Bestrafung von US-Techkonzernen aus. Man müsse deutlich machen, dass man die Möglichkeit habe,…
  • Trump kündigt milliardenschweres KI-Infrastrukturprojekt an Washington () - US-Präsident Donald Trump hat ein neues milliardenschweres Infrastrukturprojekt für sogenannte "Künstliche Intelligenz" (KI) mit dem Titel "Stargate" angekündigt. So sollen etwa "kolossale…
  • Bas wirft Özoguz Post mit "antizionistischem… Berlin () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat ihre Stellvertreterin, Vizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD), für die Veröffentlichung eines Instagram-Beitrags kritisiert. "Bilder mit eindeutig antizionistischem Inhalt…
  • EU-Digitalkommissarin pocht auf Regulierung von… Brüssel () - Im Handelsstreit mit den USA will die EU-Kommission nicht über Gesetze verhandeln, die US-Tech-Konzerne in Europa regulieren sollen. "Wir müssen unsere starken…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Bayerisches ObLG: Gleichsetzung von Grünen und Nazis… München () - Das Bayerische Oberste Landesgericht (ObLG) hat die Revision gegen ein Urteil des Amtsgerichts Kulmbach bezüglich eines Hetzpostings gegen die Grünen in einem…
  • Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von… Berlin () - Grünen-Chef Felix Banaszak hat empört auf Berichte reagiert, wonach sich die US-Tochter der Deutschen Telekom auf Druck der Regierung von Donald Trump…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde - Juli 10, 2025
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt - Juli 10, 2025
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr - Juli 10, 2025

Neueste Beiträge

  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
  • BSI sieht verschärfte Bedrohungslage
  • SPD drängt EU zum Durchgreifen gegen Musks Plattform X
  • Grüne dringen auf Einführung von Digitalsteuer
  • Elektronischer Widerrufsbutton soll Pflicht werden
  • Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
  • SAP kritisiert Pläne für AI-Gigafactory
  • Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×