Berlin () – Der Umsatz mit Computerspielen ist in Deutschland 2024 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 9,4 Milliarden Euro gesunken. Wie der Branchenverband „Game“ am Dienstag mitteilte, ist der Rückgang bei Spieleverkäufen und Hardware besonders groß.
Gegen den Trend hat sich laut Branchenverband der Markt für Online-Gaming-Services entwickelt, der um zwölf Prozent auf 965 Millionen Euro zugelegt. Dazu zählen Abo-Dienste, Cloud-Gaming und Online-Multiplayer-Funktionen.
Der Umsatz mit Spielen für PC, Konsole und Mobilgeräte ist 2024 um vier Prozent auf 6,5 Milliarden Euro gesunken. Besonders stark war der Rückgang bei klassischen Spielekäufen, die um 17 Prozent auf 921 Millionen Euro einbrachen. Sogenannte In-Game- und In-App-Käufe, gingen um drei Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zurück.
Auch der Markt für Spiele-Hardware ist um zehn Prozent auf 2,9 Milliarden Euro geschrumpft. Der Absatz von Spielekonsolen ist um 26 Prozent eingebrochen, nachdem es 2023 zu Nachholeffekten durch eine bessere Verfügbarkeit aktueller Modelle gekommen war.
Seit 2019 ist der deutsche Games-Markt insgesamt allerdings um mehr als 50 Prozent gewachsen. Die Daten basieren auf Erhebungen von Yougov Shopper, Nielsen IQ und Data-AI.
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Gamestop (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
30 Prozent der Überschuldeten haben Schulden bei… Berlin () - 30 Prozent der rund 594.800 Personen, die im Jahr 2023 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, hatten Schulden bei Online- und Versandhändlern. Der…
Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur Berlin () - Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung.Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers PwC, über die…
Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück Berlin () - Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht…
Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich… Berlin () - Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche…
Starker Anstieg bei Delikt "Verbreitung… Berlin () - Das Delikt "Verbreitung pornografischer Inhalte" hat in Deutschland im vergangenen Jahr um 9,3 Prozent auf insgesamt 59.205 Fälle zugenommen. Das geht aus…
Internet bleibt liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen Hamburg () - Das Internet bleibt die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das teilte die "Stiftung für Zukunftsfragen" am Dienstag mit.Mit 96 Prozent bleibt "Internet nutzen"…
Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
Gemeindebund für Paradigmenwechsel bei der Digitalisierung Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich davor gewarnt, dass Deutschland bei der Digitalisierung weiter ins Hintertreffen gerate. "Wenn Deutschland bei der Digitalisierung…
Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik… Berlin () - Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie…