Wiesbaden () – Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 insgesamt ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet (nominal: 0,1 Prozent).
Die Einzelhandelsumsätze liegen somit preisbereinigt 2,9 Prozent (nominal: 3,8 Prozent) höher als im Januar des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte.
Besonders stark stiegen die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel. In dieser Branche wurden preisbereinigte Zuwächse von 1,5 Prozent (nominal 0,6 Prozent) gegenüber dem Vormonat registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 verzeichnete der Umsatz einen Anstieg von 1,5 Prozent (nominal 3,0 Prozent), so Destatis.
Verluste gab es laut den Statistikern hingegen im Nicht-Lebensmittelbereich. Hier gingen die Umsätze Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und (nominal um 0,1 Prozent) zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 wuchsen die Umsätze real um 3,7 Prozent und nominal um 4,3 Prozent.
Auch der Internethandel verzeichnete im Januar einen Rückgang von preisbereinigt 4,2 Prozent (nominal 4,3 Prozent) zum Vormonat und lag damit real 11,5 Prozent und nominal 11,9 Prozent über dem Umsatz des Vorjahresmonats Januar 2024, so das Bundesamt.
Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
Fax und Diskette meisten Kindern unbekannt Berlin () - Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört, über…
Fast drei Millionen waren noch nie online Wiesbaden () - Gut vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im Jahr 2024 in Deutschland sogenannte Offliner - sie…
Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
Immer mehr Deutsche kaufen Gesundheitsprodukte online Wiesbaden () - Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, gaben 21 Prozent…
Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien… Berlin () - Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch…
Bislang mäßiges Interesse an Sammelklage gegen Facebook Berlin () - Der Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta haben sich bisher nur vergleichsweise wenige Leute angeschlossen. "Mit Stand 4. Juni 2025 liegen…
Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…