Berlin () – Die EKD-Ratspräsidentin Kirsten Fehrs hat vor einer weiteren Polarisierung durch soziale Netzwerke gewarnt. „Der Austausch, die Gesprächskultur, auch das Aushalten anderer Meinungen – alles also, was eine offene, demokratische Debattenkultur ausmacht, halte ich definitiv für gefährdet“, sagte sie dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Gerade in Zeiten, wenn auf der einen Seite Tiktok mit dem chinesischen Staat am Tisch sitzt, und auf der anderen Seite der Trump-Berater Elon Musk mit seiner Plattform X.“
Es gehe „nicht nur das Gespräch verloren, sondern auch die Wahrheit“, fürchtet Fehrs. Kirche zum Beispiel sei eine Institution, die Zuversicht und Zusammenhalt stärke. „Beides wird im Zeitalter von Fake News schwieriger“, so die Geistliche. „Leider gehen uns als Gesellschaft frühere vertrauenswürdige Kommunikationsräume allmählich verloren. Das macht mir große Sorgen.“
Deshalb brauche man „verstärkt wieder analoge Räume“, sagte Fehrs. „Nicht umsonst haben wir die Initiative `Verständigungsorte` ins Leben gerufen. Dort bieten Kirche und Diakonie Gesprächsorte und -formate an, bei denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, die sonst wenig voneinander wissen“, sagte sie.
Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten… Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche…
Focus zieht Bericht über SPD-Videokampagne gegen Merz zurück Berlin () - Das Nachrichtenportal "Focus Online" hat seinen Bericht über eine angebliche SPD-Videokampagne gegen CDU-Chef Friedrich Merz zurückgezogen. "Neue Erkenntnisse zu einem Artikel vom…
Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht… Berlin () - Rufus Beck, bekannt als Sprecher der "Harry Potter"-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf."Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass…
Internet bleibt liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen Hamburg () - Das Internet bleibt die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das teilte die "Stiftung für Zukunftsfragen" am Dienstag mit.Mit 96 Prozent bleibt "Internet nutzen"…
Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für… Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
Politiker befürchten zunehmende Manipulationen durch… Berlin () - Nach den "Spiegel"-Recherchen über russisch finanzierte Sabotageaktionen haben Politiker mehrerer Parteien vor Einflussnahme aus dem Ausland im Vorfeld der Bundestagswahl gewarnt. "Der…
Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um… Berlin () - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat vor großen Unsicherheiten für Unternehmen gewarnt, sollte US-Präsident Donald Trump die Rechtsgrundlage für den Datentransfer…
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
Bianca Heinicke für gesetzliches Mindestalter bei… Köln () - In Australien sollen Soziale Medien künftig nur noch Menschen ab 16 Jahren offen stehen. Bianca Heinicke, eine der bekanntesten deutschen Influencerinnen mit…
BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert,…
Microsoft sieht höhere IT-Gefahren durch KI Redmond () - Der Vizechef des US-Techriesen Microsoft, Brad Smith, sieht eine höhere Gefahrenlage im Netz durch die Verbreitung von KI-Anwendungen. "Die fähigsten gegnerischen Nationen…
BSW will Social-Media-Beschränkung für Kinder und… Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche nach australischem Vorbild gefordert. "Wir sollten unsere Kinder und Jugendlichen besser vor den…