Düsseldorf () – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nimmt das neue „Lagebild Cybercrime 2023“ des Landeskriminalamtes zum Anlass, bessere Ermittlungsmöglichkeiten für die Sicherheitsbehörden zu fordern.
„Wir sind in der Polizei auf dem richtigen Weg. Wir stärken die Ermittler im Netz und geben ihnen gute Instrumente an die Hand. Aber oft gehen uns die Internettäter durch die Lappen, weil wir nicht die notwendigen Befugnisse haben. Wir brauchen die Verkehrsdatenspeicherung jetzt“, sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe).
Laut dem neuen Lagebild ist die Zahl der bekannt gewordenen Straftaten, die über das Internet und mit Computern begangen wurden, in NRW im Jahr 2023 um zwölf Prozent auf fast 58.000 gestiegen. Der Schaden, den diese Kriminellen verursachten, verdoppelte sich demnach fast im Vergleich zu 2022 auf 81 Millionen Euro. Besonders viele Cyber-Straftaten waren 2023 dem „Computerbetrug“ zuzuordnen. Dabei werden Betroffene zum Beispiel über Kleinanzeigen auf gefälschte Webseiten gelockt und aufgefordert, sensible Daten wie Kreditkarteninformationen preiszugeben.
Herbert Reul dazu: „Wer versucht, an das große Geld zu kommen, der raubt heutzutage keine Bank mehr aus. In der Anonymität des Internets machen Kriminelle ordentlich Reibach. Die Zahlen bei Cybercrime sprechen eine deutliche Sprache: Kriminalität im Netz kann sich unter dem Schleier der Anonymität gut verstecken. Gerade im Computerbetrug machen mir die Zahlen Sorgen. Wir machen es diesen Leuten zu einfach.“ Reuls Rat: „Gute Passwörter vergeben, jede Mail lieber einmal zu viel prüfen, und keine persönlichen Daten in irgendwelchen Online-Shops sorglos hinterlassen.“
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Computer-Nutzer (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
Reul will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erleichtern. Dabei handelt es sich…
Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut Berlin () - Beim "Cybercrime" sind die Fallzahlen in Deutschland nach einem kontinuierlichen Anstieg seit 2016 im zweiten Jahr in Folge auf 131.391 Fälle (-2,2…
Reul dringt nach Magdeburg auf Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Nach dem Anschlag von Magdeburg mit fünf Todesopfern und mehr als 200 Verletzten verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) eine konsequente Reaktion vom…
Reul beklagt islamistische Gewaltverherrlichung im Netz Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert ein schärferes Vorgehen gegen die Betreiber von Social-Media-Plattformen, die islamistischen Hetzern und Gewaltverherrlichern ein Forum bieten. "Das…
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
NRW-Innenminister drängt auf Speicherung von IP-Adressen Düsseldorf () - Nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk in mehr als 30 Ländern verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) mehr Befugnisse für Strafverfolgungsbehörden."Wenn wir jetzt…
NRW-Innenminister drängt auf Beschluss zur… Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft dazu auf, mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen noch vor der Bundestagswahl die Vorratsdatenspeicherung…
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
Grünen-Politiker bekommen laut BKA am meisten Hass ab Berlin () - Kriminalität aus Hass gegen Politiker und Amtsträger hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen - besonders betroffen sind offenbar Politiker der Grünen. Das…
Mehr Online-Buchungen von Übernachtungen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die großen Online-Plattformen insgesamt 46,0 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern…
Neuroethiker warnt vor Missbrauch von… München () - Der Neuroethiker Marcello Ienca warnt vor dem Missbrauch von Neurotechnologie und Künstlicher Intelligenz durch Staaten und Technologieunternehmen. "Im schlechtesten Fall wird es…
Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
Union will erst nach der Wahl… Berlin () - Die Union will im Fall einer Regierungsübernahme zügig neue Regeln zur Vorratsdatenspeicherung einführen. "Die rechtssichere Speicherung der IP-Adressen zur Verfolgung und Verhütung…
CDU fordert Cyber-Gegenschläge bei ausländischen… Berlin () - Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert im Fall von Cyberangriffen aus dem Ausland digitale Gegenschläge von deutschen Sicherheitsbehörden…