Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, warnt Mark Zuckerberg vor der Umsetzung geplanter Lockerungen bei der Moderation von Inhalten auf Plattformen wie Facebook und Instagram in Europa. Er betont, dass in Europa der Digital Services Act gilt, der Schutz vor Hass und Desinformation gewährleistet. Hofreiter fordert außerdem, dass Plattformen wie Meta rechtlich für strafrechtlich relevante Inhalte verantwortlich gemacht werden, da Zuckerberg von diesen Inhalten profitiert.
Berlin () – Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, warnt Meta-Chef Mark Zuckerberg davor, die geplanten Lockerungen bei der Moderation auf Plattformen wie Facebook und Instagram auf Europa auszuweiten.
„Was Mark Zuckerberg in den USA verkündet, gilt noch lange nicht für Europa“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Hier gibt es den Digital Services Act, der vor Hass und Desinformation im Internet schützt und damit die Meinungsfreiheit sicherstellt.“
Hofreiter forderte von der EU, dass die Plattformen wie Meta, Instagram oder X juristisch verantwortlich für strafrechtlich relevante Inhalte gemacht werden sollen. „Solange Zuckerberg mit Inhalten auf seiner Plattform Geld verdient, muss er auch persönlich für diese Inhalte haften“, sagte der Grünen-Politiker.
Zuckerberg hatte zuvor angekündigt, zunächst in den USA die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern beenden zu wollen. Stattdessen soll ein System der „Community Notes“ aufgesetzt werden.
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Meta schafft Faktenchecker bei Facebook und Instagram ab Der Internetkonzern Meta plant, die Überprüfung von Inhalten auf Facebook und Instagram durch Faktenchecker abzuschaffen und stattdessen auf ein System namens "Community Notes" zu setzen,…
Kartellamt befürchtet schlechtere Klinik-Qualität… Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, kritisiert die neue Krankenhausreform des Bundestags, da sie eine Fusionskontrolle durch das Kartellamt ausschließt und Patienten in bestimmten Regionen möglicherweise…
EU-Daten: Deutschland unter Top-Zielen für russische… Brüssel () - Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat angesichts der jüngsten Analyse des EU-Kompetenzzentrums "EU vs. Disinfo" (EU gegen Desinformation)…
Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
BKA beklagt "restriktive" Regeln bei… Berlin () - Bundeskriminalamtspräsident Holger Münch erwartet, dass die meisten europäischen Länder die IP-Adressenspeicherung im Rahmen der EuGH-Rechtsprechung umsetzen werden und warnte vor einem Nachteil…
BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert,…
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Facebook und… Brüssel () - Die Europäische Kommission hat wegen des Verdachts auf Verstöße gegen EU-Recht ein Verfahren gegen Facebooks und Instagrams Mutterkonzern Meta eröffnet. Das teilte…
EU-Gericht verurteilt EU-Kommission wegen… Der Europäische Gerichtshof hat die EU-Kommission verurteilt, einem Internetnutzer 400 Euro Schadenersatz zu zahlen, weil sie dessen personenbezogene Daten an das US-Unternehmen Meta übermittelt hat,…
Faeser fordert EU zu Durchgreifen gegen Musks… Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die EU angesichts einer vom Auswärtigen Amt (AA) aufgedeckten prorussische Desinformationskampagne auf der Plattform X zum Handeln…