Düsseldorf () – Kurz vor Beginn der Kultusministerkonferenz an diesem Donnerstag hat die Frauen-Union (FU) in Nordrhein-Westfalen Sympathien für eine Altersgrenze bei digitalen Plattformen erkennen lassen. „Kleine Seelen brauchen großen Schutz – deswegen liegt es an uns allen, die digitale Welt für Kinder und Jugendliche sicherer zu machen“, sagte die FU-Landesvorsitzende und NRW-Digitalministerin Ina Scharrenbach (CDU) der „Rheinischen Post“ am Mittwoch. „Auch eine Altersbegrenzung darf dabei kein Tabu sein.“ Das Beklagen über psychische Auffälligkeiten oder über das Herabsinken von Gewaltschwellen reiche nicht mehr aus.
NRW-Schulminister Dorothee Feller (CDU), Mitglied im Landesvorstand der FU, erklärte, alle sähen die Folgen eines unkontrollierten Medienzugangs zu pornografischen, gewaltverherrlichenden und Menschen verhetzenden Inhalten für Kinder und Jugendliche und unsere Gesellschaft insgesamt. „Die Kultusministerkonferenz soll auf Basis wissenschaftlicher Expertise und unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen Lösungen erarbeiten, wie Kinderseelen in der digitalen Welt geschützt werden können“, forderte sie.
Die stellvertretende FU-Landesvorsitzende Claudia Schlottmann begründete ihre Forderung nach mehr Forschungstätigkeit damit, dass allein die Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und deren Eltern nicht ausreiche.
Über 200 NRW-Kommunen lassen IT-Sicherheit überprüfen Düsseldorf () - Nach dem schweren Hackerangriff auf einen IT-Anbieter haben sich zahlreiche Kommunen in NRW dazu entschlossen, ihre Systeme auf Lücken prüfen zu lassen.…
NRW plant Verwaltungs-App fürs Smartphone Düsseldorf () - NRW-Digitalisierungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) will notfalls im Alleingang eine Handy-App einführen, mit der Bürger Behördengänge per Smartphone erledigen können."Wenn der Bund die…
NRW-Schulministerin beklagt… Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU) wirft der Bundesregierung vor, wichtige Gespräche um Geld für die Bildung zu verschleppen. "Der Bund verzögert seit…
BSW will Social-Media-Beschränkung für Kinder und… Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche nach australischem Vorbild gefordert. "Wir sollten unsere Kinder und Jugendlichen besser vor den…
Landesbeamte beklagen sorglosen Umgang mit KI in NRW Düsseldorf () - Das Werben von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) um einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei seiner USA-Reise hat in seiner eigenen…
Wagenknecht will Social-Media-Gesetz nach… Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht sich für ein gesetzlich geregeltes Mindestalter für die Social-Media-Nutzung nach australischem Vorbild aus."Wir dürfen unsere Kinder nicht länger…
Künast offen für Altersgrenze bei Sozialen Medien Berlin () - Ex-Verbraucherschutzministerin Renate Künast zeigt sich offen für eine Altersgrenze zur Anmeldung auf Social-Media-Plattformen."Das kann auch eine Bereicherung für uns sein", sagte die…
Fuchs: AfD-Kandidaten haben mehr Freiheiten auf Social Media Hamburg () - AfD-Politiker haben es nach Beobachtung des Hamburger Politikberaters und Bloggers Martin Fuchs in Sozialen Medien leichter als Vertreter anderer Parteien. "Die Leute…
KMK-Präsidentin wirbt für fächerübergreifende Medienbildung Saarbrücken () - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot (SPD), wirbt für eine fächerübergreifende Medienbildung an Schulen."Mit Informatik bringen wir die technologische Expertise an die…
30 Prozent der Überschuldeten haben Schulden bei… Berlin () - 30 Prozent der rund 594.800 Personen, die im Jahr 2023 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, hatten Schulden bei Online- und Versandhändlern. Der…
GdP und Richterbund pochen auf IP-Datenspeicherung… Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Deutsche Richterbund fordern so früh wie möglich die Speicherung von IP-Adressen."Je eher, desto besser, die…
Bundesdrogenbeauftragter will Altersgrenze für… Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will eine Altersgrenze für die Nutzung der Video-Plattform Tiktok. "Tiktok muss für Kinder bis zwölf Jahre…
Microsoft will Milliarden in KI in Deutschland investieren Berlin () - Der US-Techkonzern Microsoft will in den kommenden zwei Jahren über drei Milliarden Euro in Deutschland investieren. Das kündigte Microsoft-Präsident Brad Smith am…
Nur Minderheit folgt Politikern auf Social Media Berlin () - Gerade einmal elf Prozent derjenigen, die sich in sozialen Netzwerken oder über Messenger über Politik informieren, folgen den Profilen von einzelnen Politikern.…