Berlin () – Die CDU will die Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI) ausbauen. Dies soll einer der ersten Schritte einer möglichen unionsgeführten Bundesregierung sein. „Wir sorgen durch Gesichtserkennung mittels KI für sichere Bahnhöfe“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dem „Handelsblatt“.
Das Ziel sei, bis nächstes Jahr zu Weihnachten für „die Schippe Zuversicht“ zu sorgen, die das Land dringend brauche. „Dafür werden wir mit unserem Sofortprogramm wieder Vertrauen schaffen“, kündigte Linnemann an. Dazu zählt etwa auch ein härteres Vorgehen gegen häusliche Gewalt. „Wir führen flächendeckend die elektronische Fußfessel für all jene ein, die Gewalt gegen Frauen ausüben“, sagte er.
Die CDU will zudem in den Arbeitsmarkt eingreifen und künftig Mehrarbeit steuerlich begünstigen. „Arbeitgeberzuschüsse bei Überstunden stellen wir steuer- und abgabenfrei“, sagte Linnemann. Überdies will die CDU älteren Menschen ermöglichen, nach dem Eintritt ins Rentenalter bis zu einer Zuverdienstgrenze von 2.000 Euro steuerfrei weiterzuarbeiten. „Allein mit der Aktivrente können wir Hunderttausende in Arbeit halten“, sagte Linnemann. „Wir müssen Arbeit neu denken.“
Die CDU will das „Sofortprogramm“ am 3. Februar bei einem vorgezogenen Parteitag in Berlin beschließen.
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Überwachungskamera am Bonner Hauptbahnhof
Weitere ähnliche Beiträge:
Neues Gesetz soll "Künstliche Intelligenz"… Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) wollen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und den Umgang mit Daten…
Linnemann fordert Rücktritt von Lauterbach Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen eines Tweets zu CDU-Chef Friedrich Merz zum Rücktritt aufgefordert."Es ist nicht die erste…
Rufe nach härteren Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke Berlin () - Nach dem Anschlag von Magdeburg will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Betreiber sozialer Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen."Wir fordern seit Langem, dass…
Innen-Staatssekretär fordert mehr Videoüberwachung Berlin () - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir (SPD), plädiert im Kampf gegen illegale Migration für mehr Polizeibefugnisse und Videoüberwachung.Die Prävention von Terror…
Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Berlin () - Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker…
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister… Berlin () - Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nennt die Besetzung des designierten Bundesministers für Digitalisierung als größte Überraschung."Ich finde, die mutigste Entscheidung war die, dass…
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
CDU will neues Digitalministerium schaffen Berlin () - Die CDU möchte im Fall eines Wahlsiegs bei der Bundestagswahl ein neues Digitalministerium schaffen. Das erklärte Generalsekretär Carsten Linnemann während einer digitalen…
Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht… Berlin () - Rufus Beck, bekannt als Sprecher der "Harry Potter"-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf."Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass…
Spotify startet Hörbuch-Streaming in Deutschland Berlin () - Der schwedische Streaming-Anbieter Spotify will einem Medienbericht zufolge am Dienstag den Einstieg ins Hörbuchgeschäft auch in Deutschland verkünden. Anfragen bei Verlagshäusern hätten…