Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Computer-Nutzer (Archiv)

NRW-Innenminister drängt auf Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung

Veröffentlicht am Dezember 2, 2024Dezember 2, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft dazu auf, mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen noch vor der Bundestagswahl die Vorratsdatenspeicherung zu beschließen.

„Uns bietet sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition eine große Gelegenheit: Mit der FDP und ihrem Justizminister Marco Buschmann sind die ideologischen Störenfriede bei diesem Thema in der Bundesregierung weg“, sagte Reul den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Das macht die eigentlich handlungsunfähige Restregierung in diesem Punkt handlungsfähig. Wir sollten jetzt gemeinsam mit Union, SPD und Grünen einen Weg finden, vom Schwätzen ins Handeln zu kommen.“

Mit der Speicherung von Telefon- und Computerdaten könnten die Sicherheitsbehörden nicht nur Terroristen auf die Spur kommen, sondern auch den Tätern im Bereich Kinderpornografie oder Bandenkriminalität, sagte der CDU-Politiker. Dazu müssten die Anbieter die Daten aber speichern. „Mein Vorschlag und der meiner Experten ist eine Speicherdauer von mindestens sechs Monaten.“ Reul zeigte sich jedoch kompromissbereit: „Damit wir das jetzt beschließen können, bin ich bei dem Zeitraum verhandlungsbereit – es muss aber Sinn machen.“

Siehe auch:  Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium "gewaltige Aufgabe"

Der Landesinnenminister warnte davor, auf einen möglichen Wahlsieg der Union bei der Bundestagswahl im Februar zu warten. „Wir wissen nicht, wie die Mehrheiten nach der Wahl sind“, sagte Reul. Der CDU-Politiker kündigte an, bei der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz für einen schnellen Beschluss zu werben. „Anstatt jeden Tag zu sagen: Man müsste, man sollte, man könnte, müssen jetzt Taten folgen.“

Reul zeigte sich zuversichtlich, dass es im Bundesrat eine Mehrheit für seine Forderung geben wird. „Die Grünen waren lange skeptisch, aber die schwarz-grünen Landesregierungen aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg unterstützen meinen Vorschlag“, sagte der Innenminister. „Das ist ein starkes Signal.“ Es brauche eine Zustimmung im Bundestag, solange er noch beschlussfähig sei. „Durch den Bruch der Ampel-Koalition haben wir jetzt eine Konstellation, die viel möglich macht.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Computer-Nutzer (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
  • Union will erst nach der Wahl… Berlin () - Die Union will im Fall einer Regierungsübernahme zügig neue Regeln zur Vorratsdatenspeicherung einführen. "Die rechtssichere Speicherung der IP-Adressen zur Verfolgung und Verhütung…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Richterbund für Speicherung von IP-Adressen Berlin () - In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • SAP sieht KI als Chance Walldorf () - SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. "Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance", sagte Klein den…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen… München () - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf…
  • Anwaltverein warnt vor Vorratsdatenspeicherung Berlin () - In der Auseinandersetzung über die Nutzung gespeicherter Telekommunikationsdaten durch die Sicherheitsbehörden hat der Deutsche Anwaltsverein (DAV) massive Einwände gegen eine mögliche Einführung…
  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate" gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung - Juli 17, 2025
  • Studie: Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau - Juli 17, 2025
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)" - Juli 16, 2025

Neueste Beiträge

  • Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung
  • Studie: Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau
  • Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
  • Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
  • Initiative fordert entschlossene Staatsreform
  • Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück
  • NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
  • Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×