Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft dazu auf, mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen noch vor der Bundestagswahl die Vorratsdatenspeicherung zu beschließen.
„Uns bietet sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition eine große Gelegenheit: Mit der FDP und ihrem Justizminister Marco Buschmann sind die ideologischen Störenfriede bei diesem Thema in der Bundesregierung weg“, sagte Reul den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Das macht die eigentlich handlungsunfähige Restregierung in diesem Punkt handlungsfähig. Wir sollten jetzt gemeinsam mit Union, SPD und Grünen einen Weg finden, vom Schwätzen ins Handeln zu kommen.“
Mit der Speicherung von Telefon- und Computerdaten könnten die Sicherheitsbehörden nicht nur Terroristen auf die Spur kommen, sondern auch den Tätern im Bereich Kinderpornografie oder Bandenkriminalität, sagte der CDU-Politiker. Dazu müssten die Anbieter die Daten aber speichern. „Mein Vorschlag und der meiner Experten ist eine Speicherdauer von mindestens sechs Monaten.“ Reul zeigte sich jedoch kompromissbereit: „Damit wir das jetzt beschließen können, bin ich bei dem Zeitraum verhandlungsbereit – es muss aber Sinn machen.“
Der Landesinnenminister warnte davor, auf einen möglichen Wahlsieg der Union bei der Bundestagswahl im Februar zu warten. „Wir wissen nicht, wie die Mehrheiten nach der Wahl sind“, sagte Reul. Der CDU-Politiker kündigte an, bei der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz für einen schnellen Beschluss zu werben. „Anstatt jeden Tag zu sagen: Man müsste, man sollte, man könnte, müssen jetzt Taten folgen.“
Reul zeigte sich zuversichtlich, dass es im Bundesrat eine Mehrheit für seine Forderung geben wird. „Die Grünen waren lange skeptisch, aber die schwarz-grünen Landesregierungen aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg unterstützen meinen Vorschlag“, sagte der Innenminister. „Das ist ein starkes Signal.“ Es brauche eine Zustimmung im Bundestag, solange er noch beschlussfähig sei. „Durch den Bruch der Ampel-Koalition haben wir jetzt eine Konstellation, die viel möglich macht.“
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Computer-Nutzer (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
Union will erst nach der Wahl… Berlin () - Die Union will im Fall einer Regierungsübernahme zügig neue Regeln zur Vorratsdatenspeicherung einführen. "Die rechtssichere Speicherung der IP-Adressen zur Verfolgung und Verhütung…
Reul will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erleichtern. Dabei handelt es sich…
NRW-Innenminister will Grundsatzdebatte über Datenschutz Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ruft die Bundesregierung in Sachen Vorratsdatenspeicherung auf, Lösungsvorschläge zu entwickeln. "Das Bundesverwaltungsgericht und der EuGH haben in…
Anwaltverein warnt vor Vorratsdatenspeicherung Berlin () - In der Auseinandersetzung über die Nutzung gespeicherter Telekommunikationsdaten durch die Sicherheitsbehörden hat der Deutsche Anwaltsverein (DAV) massive Einwände gegen eine mögliche Einführung…
Unionsfraktion drängt erneut auf Vorratsdatenspeicherung Berlin () - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), hat angesichts der jüngsten Terrordrohungen des "Islamischen Staates" einen erneuten Anlauf für…
Reul beklagt islamistische Gewaltverherrlichung im Netz Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert ein schärferes Vorgehen gegen die Betreiber von Social-Media-Plattformen, die islamistischen Hetzern und Gewaltverherrlichern ein Forum bieten. "Das…
SPD fordert von Grünen Zustimmung zur… Berlin () - Der SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese fordert von den Grünen, ihren Widerstand gegen die Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. "Hier blockieren seit Jahren die Grünen im Bund…
Richterbund für Speicherung von IP-Adressen Berlin () - In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat…
Reul dringt nach Magdeburg auf Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Nach dem Anschlag von Magdeburg mit fünf Todesopfern und mehr als 200 Verletzten verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) eine konsequente Reaktion vom…
Hamburgs Innensenator kritisiert Bundes-FDP als… Hamburg () - Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) kritisiert die FDP im Bund dafür, dass sie Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, zum Einsatz von V-Leuten und zur…
GdP hält Ampel-Einigung auf "Quick-Freeze"… Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Einigung der Ampel auf das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren für nicht weitgehend genug und fordert die Einführung…
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…