Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu
Afrika will eine eigene KI gestalten

Afrika will eine eigene KI gestalten

Veröffentlicht am März 15, 2023 von Nadine Jäger

KI oder künstliche Intelligenz ist das Thema, das aktuell viele Menschen bewegt, auch die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent. Die westliche KI passt jedoch nicht zur Bevölkerung, sie basiert auf fremden Normen und Werten. Daher will Afrika eine eigene KI selbst gestalten, die zum Kontinent und zu den Menschen passt.

  • Ein nationales Programm
  • Fast alle machen mit
  • National und international

Ein nationales Programm

ChatGPT – mit dieser KI hat das Ringen um die Hoheit im Bereich der künstlichen Intelligenz gerade erst begonnen. Bereits bei der Frage, wie Microsoft, Facebook oder Alphabet die Welt unter sich aufteilen werden, meldet sich Afrika zu Wort. Der Kontinent möchte nicht zu einer Art Abladeplatz der restlichen Welt und den Werten der dort dominierenden Technologie werden. Afrika möchte etwas Eigenes schaffen und hat auch schon einen Namen dafür gefunden: „Graswurzel KI“. Nationale KI-Programme sind in Afrika sehr gefragt. Staaten wie Ruanda, Mauritius oder Ägypten waren die Ersten, die ihre eigenen KI-Strategien bereits verwirklicht haben.

Fast alle machen mit

Tunesien, Uganda, Kenia, Nigeria und vor allem Südafrika haben bereits eigene Instrumente zur Förderung bei Machine Learning und Data Policies vorgestellt. Taskforces und Kommissionen sind in fast jedem Land beschäftigt. In Tunesien und in Nigeria laufen im Moment Konsultationen zum Thema KI-Gesamtstrategien. Allerdings sind nicht alle Länder auf dem afrikanischen Kontinent von der künstlichen Intelligenz begeistert. Andere wie Sambia und Botswana gehören dagegen zu den Vorreitern. Benin hat schon am 19. Januar ein Programm für sieben Millionen Euro für die Dauer von fünf Jahren aufgelegt. Vielfach sind die Vorarbeiten schon abgeschlossen und bereit für den internationalen Markt.

National und international

Es sind nicht nur die nationalen Initiativen, die Programme und die Prinzipien, die für Afrika von Interesse sind, der Kontinent will auch international dabei sein. Aus internationalen Quellen kommen die Vorschläge und das Wissen zum Datenschutz, denn auf diesem Gebiet gibt es noch Nachholbedarf. Botswana und Malawi sind an den Empfehlungen und Vorschlägen zum Thema KI und Sicherheit interessiert, ebenso wie Sambia, Südafrika und Simbabwe.

Bild: @ depositphotos.com / BiancoBlue

  • Über
  • Letzte Artikel
Nadine Jäger
Nadine Jäger
Nadine Jäger hat Wirtschaftswissenschaften studiert und schreibt seit dem Jahr 2020 nebenberuflich Texte. Sie bereichert unsere Redaktion als neue Newsautorin.
Nadine Jäger
Letzte Artikel von Nadine Jäger (Alle anzeigen)
  • FBI warnt vor TikTok – das sind die Gründe - März 21, 2023
  • Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern - März 19, 2023
  • Wie hilfreich ist die App gegen Spinnenangst? - März 17, 2023

Neueste Beiträge

  • Das Update iOS 16.4 ist da – lohnt sich die Installation?
  • Die ethische Herausforderung an die künstliche Intelligenz
  • Warum Amazon eine beliebte Foto-Webseite einstellt
  • FBI warnt vor TikTok – das sind die Gründe
  • Mit juristischen Mitteln Huawei verhindern
  • Die Elektros von Mini – mehr Leistung und mehr Reichweite
  • Neue Funktion – der kostenpflichtige Abonnementdienst bei Facebook
  • Wie hilfreich ist die App gegen Spinnenangst?
  • Smarter Luftqualitätssensor von Ikea – lohnt sich die Anschaffung?
  • Neue Regeln bei Twitter – mehr Transparenz und weniger Sperren

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme