Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Scanner mit integriertem Faxgerät (Archiv)

Fax und Diskette meisten Kindern unbekannt

Veröffentlicht am November 1, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört, über die Hälfte (56 Prozent) wissen nicht, was ein Faxgerät ist.

Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des IT-Branchenverband Bitkom, für die mehr als 900 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren in Deutschland befragt wurden. Unter den 6- bis 9-jährigen Kinder haben demnach sogar nur sieben Prozent schon einmal von einer Diskette gehört. Auch unter den etwas Älteren zwischen zehn und 18 Jahren kennt nur noch ein Drittel (33 Prozent) dieses Speichermedium. Auch mit dem Faxgerät können nur sieben Prozent der 6- bis 9-Jährigen heutzutage etwas anfangen, unter den 10- bis 18-Jährigen kennt es aber immerhin mehr als die Hälfte (58 Prozent).

Von der Schreibmaschine haben 39 Prozent der 6-bis 9-Jährigen schon gehört, unter Kindern ab zehn Jahren 74 Prozent. Weniger als die Hälfte der 6- bis 9-Jährigen (46 Prozent) kennt noch Telefonzellen. Unter den 10- bis 18-Jährigen haben immerhin noch drei Viertel (76 Prozent) davon zumindest schon einmal gehört.

Siehe auch:  Sprunginnovations-Agentur setzt große Hoffnungen auf Gesetzes-KI

Der Kassettenrekorder ist noch den meisten bekannt. Unter den 6- bis 9-Jährigen hat über die Hälfte (56 Prozent) schon einmal davon gehört, unter den 10- bis 18-Jährigen rund drei Viertel (74 Prozent). Von Plattenspielern haben 39 Prozent der 6- bis 9-Jährigen schon einmal gehört, unter den 10- bis 18-Jährigen 77 Prozent. Der MP3-Player als moderner Nachfolger ist noch einem Drittel (32 Prozent) der Jüngsten zwischen 6 und 9 Jahren bekannt sowie 84 Prozent der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren.

Zum Vergleich: Vom Internet haben unter den 6- bis 9-Jährigen schon 98 Prozent gehört. 77 Prozent sagen dabei sogar, sie wissen, was es ist. Auch digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Home sind den meisten ein Begriff: Bereits unter den 6- bis 9-Jährigen kennen 85 Prozent diese Technik, ab zehn Jahren sind es mit 94 Prozent fast alle. Zwei Drittel (67 Prozent) der 6- bis 9-Jährige kennen Smartwatches, unter den 10- bis 18-Jährigen sind es 96 Prozent. Etwas unbekannter – aber noch immer deutlich vor Fax und Diskette – sind Kindern und Jugendlichen Virtual-Reality-Brillen: Knapp ein Drittel (30 Prozent) der 6- bis 9-Jährigen hat davon schon einmal gehört, ab zehn Jahren sind es 82 Prozent.

Siehe auch:  Experte erwartet tägliche Milliardenkosten bei Internet-Blackout
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Scanner mit integriertem Faxgerät (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Großteil der Kinder ab zehn Jahren hat eigenes Smartphone Berlin () - Rund zwei Drittel (65 Prozent) der sechs- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland besitzen ein eigenes Smartphone. Das ist das Ergebnis…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück Berlin () - Die Nutzung von Faxgeräten in deutschen Unternehmen geht zurück - allerdings nur sehr langsam. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien… Berlin () - Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch…
  • Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück Berlin () - Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht…
  • Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert Berlin () - Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert. In einer Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde, gaben sich…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe - Juni 13, 2025
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz - Juni 12, 2025
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software - Juni 12, 2025

Neueste Beiträge

  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
  • Immer mehr Deutsche zahlen mit Smartphone
  • Dobrindt will bei Sabotageabwehr auf Künstliche Intelligenz setzen
  • Umfrage: Mehrheit befürwortet Werbe-Steuer für Digitalkonzerne
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×