Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Deutsche Telekom (Archiv)

Telekom will 2G-Netz im Sommer 2028 abschalten

Veröffentlicht am Oktober 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Bonn () – Die Deutsche Telekom will das veraltete 2G-Mobilfunknetz bis zum Sommer 2028 einstellen. Voraussichtlich zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden, teilte der Konzern am Dienstag mit.

Das frei werdende 2G-Frequenzspektrum soll demnach zukünftig für 4G und 5G genutzt werden. Bereiche, die bisher nur über 2G, aber nicht über 4G versorgt sind, sollen im Rahmen der laufenden Netzmodernisierung vor der Abschaltung des 2G-Netzes eine 4G/5G-Versorgung erhalten.

Mobiltelefone ohne 4G bzw. LTE sind nach der Umstellung nicht mehr nutzbar. Mit diesen älteren Geräten kann dann nicht mehr im Netz der Telekom telefoniert werden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Deutsche Telekom (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Neues Gesetz soll "Künstliche Intelligenz"… Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) wollen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und den Umgang mit Daten…
  • Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps… Berlin () - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler Anwendungen nicht belegt ist. Das geht aus…
  • Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
  • Normenkontrollrat hält Pläne zum Bürokratieabbau für… Berlin () - Der Chef des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, hält die bisherigen Kompromisse von Union und SPD zum Bürokratieabbau für unzureichend.Zwar begrüße er…
  • Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut Berlin () - Beim "Cybercrime" sind die Fallzahlen in Deutschland nach einem kontinuierlichen Anstieg seit 2016 im zweiten Jahr in Folge auf 131.391 Fälle (-2,2…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • Enkeltrick und Co.: Knapp 3.900 Telefonnummern 2024… Bonn () - Exakt 3.888 betrügerische Telefonnummern sind in diesem Jahr abgeschaltet worden. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" mit Verweis auf Daten der Bundesnetzagentur.…
  • Justizministerium will Akten-Übermittlung an… Berlin () - Das Bundesjustizministerium will Gerichten den Umgang mit elektronischen Behördenakten erleichtern. Dazu wurde am Montag ein Verordnungsentwurf veröffentlicht, mit dem die Standards für…
  • Richterbund für Speicherung von IP-Adressen Berlin () - In der Debatte über die Einführung einer neuen Form der Vorratsdatenspeicherung wächst der Druck auf Justizminister Marco Buschmann (FDP). Nach dem Bundesrat…
  • Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister setzt weiter auf… Magdeburg () - Trotz der Ankündigung von Intel, das geplante Chipwerk in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen, gibt sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze…
  • Rufe nach härteren Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke Berlin () - Nach dem Anschlag von Magdeburg will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Betreiber sozialer Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen."Wir fordern seit Langem, dass…
  • Haseloff glaubt weiter an Intel-Ansiedlung in Magdeburg Magdeburg () - Nach der Entscheidung des US-Chipherstellers Intel, den Fabrikbau am Standort Magdeburg vorerst zu stoppen, geht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach eigenen…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
Siehe auch:  Schulleiterverband fordert Verbot von Smartwatches im Unterricht
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren - Juni 24, 2025
  • Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne - Juni 24, 2025
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu - Juni 23, 2025

Neueste Beiträge

  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
  • Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×