Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Amtsärzte fordern Beibehaltung der Corona-Warn-App

Veröffentlicht am Juni 1, 2023 von Maria Weber

Berlin () – Zum vorläufigen Ende der Corona-Warn-App, die am 1. Juni in einen Ruhemodus versetzt wird, hat der Chef der deutschen Amtsärzte sich dafür ausgesprochen, die App auch weiterhin beizubehalten. „Bei der Bewältigung von besonderen Krisenereignissen, zu denen Epidemien und Pandemien gehören, ist die Nutzung digitaler Tools wie die Corona-Warn-App nicht mehr wegzudenken“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).

Durch solche Tools gelinge es, die Bürger zeitnah, qualifiziert und zuverlässig zu informieren. „Von daher sollte die App unbedingt auch beibehalten und auf andere Infektionsgeschehen ausgeweitet werden“, fügte er hinzu. Insgesamt sei die Corona-Warn-App ein modernes und wichtiges Tool im Management der Pandemie gewesen, so der Amtsärzte-Chef. Auch wenn sich nicht benennen lasse, wie viele Erkrankungs- und Todesfälle tatsächlich durch die App verhindert worden sein, habe sie in jedem Fall zu einer verstärkten Testbereitschaft und einem umsichtigeren Verhalten gegenüber gefährdeten Personen geführt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Corona-Warn-App mit Risikobegegnung

  • Über
  • Letzte Artikel
Maria Weber
Maria Weber
Maria Weber
Letzte Artikel von Maria Weber (Alle anzeigen)
  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte - September 30, 2023
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht - September 29, 2023
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz - September 29, 2023

Neueste Beiträge

  • Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
  • Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz
  • Immer mehr Bewerber verwenden KI für Anschreiben
  • Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme
  • IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
  • Gema fordert weitere Preiserhöhungen bei Musikstreaming
  • Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik
  • EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
  • EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme