Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Microsoft-Logo auf einem Computer (Archiv)

Microsoft sieht starke Konkurrenz im KI-Bereich

Veröffentlicht am September 22, 2024September 22, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Redmond () – Der Chef des Softwarekonzerns Microsoft, Satya Nadella, sieht starke Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wenn sich, wie derzeit, Technologie rapide verändere, stelle sich die Frage, was man als Unternehmen beizutragen habe, sagte Nadella dem „Spiegel“.

Es gebe für uns kein „gottgegebenes Recht“ zu existieren, wenn man nicht irgendetwas Relevantes anbiete. „Unsere Industrie respektiert keine Tradition, nur Innovation. Und das bedeutet, dass man jeden Tag aufstehen und Dinge tun muss, die hoffentlich auch morgen noch relevant sind.“

In seinen zehn Jahren an der Spitze des Technologiekonzerns wurde der Wert der Microsoft-Aktie mehr als verzehnfacht. Das Unternehmen profitiert wie kaum ein Konzern sonst vom KI-Boom. Trotz des hohen Tempos, in dem sich KI derzeit entwickle, sei Geschwindigkeit für ihn „kein Ziel“, so Nadella. „Wir können weder die Märkte noch den technologischen Wandel kontrollieren, aber wir können eine Sache kontrollieren, nämlich nützliche Produkte zu schaffen, die eine breite Wirkung haben.“

Siehe auch:  Union und SPD wollen Bundesministerium für Digitales schaffen

Microsofts „Gesellschaftsvertrag“ beruhe darauf, Unternehmen produktiver werden zu lassen, den öffentlichen Sektor effizienter, die Bildung und das Gesundheitssystem besser. Nur wenn das gelinge, habe sein Unternehmen eine „Daseinsberechtigung“.

Befürchtungen der Wettbewerbshüter in Brüssel und Washington, Microsoft könnte schon bald die KI-Technologie dominieren, trat Nadella entgegen. Natürlich sei es „großartig“, dass Microsoft im 50. Jahr seines Bestehens „voraus“ sei, aber das sei „alles andere als selbstverständlich“. Es gebe harten Wettbewerb, gerade im Bereich der KI mehr unternehmerische Aktivitäten als bei den vergangenen Umbrüchen, der Ära des PC oder des Mobilfunks.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Microsoft-Logo auf einem Computer (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
  • Immer mehr Unternehmen nutzen KI Wiesbaden () - Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten,…
  • Umfrage: Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier Berlin () - Büros in Deutschland nehmen zunehmend Abschied von Papier. Wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab, wird bei knapp drei…
  • Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für… Köln () - Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz."Ich mache mir…
  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen Berlin () - Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in…
  • Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Ransomware-Opfer Berlin () - Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden. Das geht aus einer am…
  • Ifo: Viertel der Unternehmen rechnet mit… München () - Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau…
  • "Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht… Berlin () - Rufus Beck, bekannt als Sprecher der "Harry Potter"-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf."Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe - Juni 13, 2025
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz - Juni 12, 2025
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software - Juni 12, 2025

Neueste Beiträge

  • Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
  • Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
  • Koalition uneins über Verwendung von Palantir-Software
  • SPD-regierte Länder wenden sich gegen Nutzung von Palantir-Software
  • Justizministerin dringt auf bessere Kontrolle Sozialer Netzwerke
  • Neuer Kulturausschuss-Chef unterstützt Digitalabgabe
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt
  • Immer mehr Deutsche zahlen mit Smartphone
  • Dobrindt will bei Sabotageabwehr auf Künstliche Intelligenz setzen
  • Umfrage: Mehrheit befürwortet Werbe-Steuer für Digitalkonzerne
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×