Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Tiktok-Logo (Archiv)

Bundesdatenschützerin äußert Vorbehalte gegen ChatGPT und Tiktok

Veröffentlicht am September 17, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, hat Vorbehalte gegen die KI-Anwendung ChatGPT und die chinesische Kurzvideo-App Tiktok geäußert.

„Bei ChatGPT zum Beispiel bestehen Zweifel, ob der Chatbot rechtmäßig trainiert wurde“, sagte Specht-Riemenschneider dem „Handelsblatt“. Vor diesem Hintergrund schloss sie auch ein Abschalten nicht aus. „Verhält sich ChatGPT rechtswidrig, wäre es die drastischste Möglichkeit, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu untersagen, was bedeutet, ChatGPT könnte nicht mehr angeboten werden.“

Laut Specht-Riemenschneider schauen sich die Datenschutzbehörden der Länder und ihre Behörde derzeit „sehr genau“ an, inwieweit die Datenverarbeitung bei ChatGPT datenschutzkonform ablaufe. „Unsere Aufgabe ist es, geltendes Recht durchzusetzen, soweit wir zuständig sind“, so die Juristin. „Ich habe es mir aber auch und gerade zur Aufgabe gemacht, Lösungen innerhalb des geltenden Rechts zu finden, die Innovation nicht bremsen“, fügte sie hinzu. Für ChatGPT wäre die irische Datenschutzbehörde zuständig, weil das Unternehmen dahinter, OpenAI, dort seine Europa-Zentrale hat.

Mit Blick auf Tiktok sieht Specht-Riemenschneider mögliche Sicherheitsrisiken. Sie stehe der App „persönlich äußerst kritisch gegenüber“, sagte sie. „Ich sehe die Gefahren, die von Tiktok für die Nutzer ausgehen, weil ihre Daten nicht ausreichend geschützt sind.“ Kritisch sieht die Datenschützerin daher auch, dass Kanzler Olaf Scholz (SPD) Tiktok als Kommunikationsplattform gewählt hat. „Ich bin der Meinung, dass Behörden und auch der Kanzler eine Vorbildfunktion haben“, sagte Specht-Riemenschneider. „In Bereichen, die sogar vom Verfassungsschutz so kritisch gesehen werden wie die Nutzung von Tiktok, würde ich mich persönlich eher zurückhalten.“ Nationale Behörden sollten sich „nicht in einen solchen risikobehafteten Bereich vorwagen“, sagte sie.

Siehe auch:  Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Tiktok-Logo (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
  • Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
  • Studie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück Berlin () - Die lineare Mediennutzung in Deutschland geht weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer Medienstudie von ARD und ZDF, die am Dienstag veröffentlicht…
  • 30 Prozent der Überschuldeten haben Schulden bei… Berlin () - 30 Prozent der rund 594.800 Personen, die im Jahr 2023 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, hatten Schulden bei Online- und Versandhändlern. Der…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • IW: 2028 fehlen 133.000 Fachkräfte in… Köln () - Die sogenannte Fachkräftelücke in den Digitalisierungsberufen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das geht aus einer neuen Analyse des Instituts der…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
  • Bislang mäßiges Interesse an Sammelklage gegen Facebook Berlin () - Der Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta haben sich bisher nur vergleichsweise wenige Leute angeschlossen. "Mit Stand 4. Juni 2025 liegen…
  • Weniger Widerspruch gegen elektronische… Berlin () - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage…
  • Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für… Köln () - Der Livestreamer Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, ist besorgt über den Rechtsruck bei jungen Menschen und Hass im Netz."Ich mache mir…
  • Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur Berlin () - Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung.Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers PwC, über die…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu - Juni 23, 2025
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung - Juni 21, 2025
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern - Juni 20, 2025

Neueste Beiträge

  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×