Berlin () – Der Schauspieler Lars Eidinger beklagt, dass viele Menschen nur noch in Kategorien wie „Gut/Böse“ denken würden. „Das ist ja ein Denken, was durch die Sozialen Medien extrem forciert wird“, sagte der 48-Jährige der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).
Es sei eine „Grundproblematik aller Dilemmata, in denen wir uns heute befinden, dass man in eine Positionierung geht. Und dass man dadurch tendenziell fast das Gegenüber, also die andere Seite, ausblendet. Man tut so, als gebe es nur die eine Seite.“
Der Schauspieler, Fotograf und DJ stellt seine Fotoarbeiten zurzeit im K21 in Düsseldorf aus. Eidinger ist unter anderem in der Serie „Babylon Berlin“ zu sehen. Zuletzt spielte er in dem Kino-Erfolg „Sterben“.
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Lars Eidinger (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft.42 Prozent der Unternehmen setzen…
Jeder Dritte wegen Internetnutzung in Sorge um… Berlin () - Viele Deutsche machen sich Sorgen über das eigene Nutzungsverhalten im Internet. Das geht aus einer neuen Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens EY…
Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
"Harry Potter"-Sprecher Rufus Beck sieht… Berlin () - Rufus Beck, bekannt als Sprecher der "Harry Potter"-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf."Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass…
Reul drängt auf Rechtsrahmen für Verkehrsdatenspeicherung Düsseldorf () - Auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) darauf, dass es in Deutschland möglichst bald…
Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für… Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.70…
Gericht verpflichtet Facebook zur Löschung… Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Facebook Nutzerkonten löschen muss, wenn diese ausschließlich für beleidigende Äußerungen verwendet werden. Im konkreten Fall wurden auf…
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
HDE schreibt wegen Temu und Shein Brandbrief an Klingbeil Berlin () - In einem Brandbrief an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der Handelsverband Deutschland (HDE) den Ressortchef aufgefordert, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass…
Hasspostings: Dobrindt will stärkere Kontrolle von… Anlässlich des Aktionstags gegen Hasskriminalität im Internet hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt eine stärkere Kontrolle von digitalen Plattformen gefordert. Er betonte die Notwendigkeit, dass die Öffentlichkeit…
Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt, dass 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits Schulungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten haben. Sechs…
Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren Forschende des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena haben festgestellt, dass das rechtsextreme Compact-Magazin durch das laufende Verbotsverfahren am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an Anhängerschaft…
Grüne dringen auf Einführung von Digitalsteuer Die Grünen kritisieren die Uneinigkeit in der Bundesregierung zur Einführung einer Digitalsteuer und fordern deren zügige Umsetzung. Franziska Brantner betont, dass die Blockade durch Ministerin…
Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt Der Menschenrechtsbeauftragte Lars Castellucci kritisiert antisemitische Äußerungen des Chatbots Grok als Zeichen eines zunehmenden Hasses auf der Plattform X, insbesondere seit deren Übernahme durch Elon…