Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Überwachungskamera (Archiv)

Innen-Staatssekretär fordert mehr Videoüberwachung

Veröffentlicht am August 26, 2024August 26, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir (SPD), plädiert im Kampf gegen illegale Migration für mehr Polizeibefugnisse und Videoüberwachung.

Die Prävention von Terror und Straftaten mit analogen Mitteln werde „immer schwieriger, da wir mit zu großer gesetzgeberischer Zurückhaltung auf grenzenlos digital agierenden Terror und Einschüchterungsversuche reagieren“, sagte Özdemir am Montag dem Nachrichtensender „Welt“. Eine „Gesichtserkennung mit anlassbezogener Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen“ stärke das Sicherheitsgefühl der Menschen und sei etwas, das „unsere Polizeien für eine bessere Verhinderung und Ahndung von Straftaten brauchen“.

Özdemir plädierte für insgesamt mehr Härte beim Vorgehen gegen potenzielle Gefährder: „Ich will einen Rechtsstaat mit mehr Befugnissen in der digitalen Realität, der nach einem einzigen Warnschuss vollstreckt.“ In der Migrationspolitik sei es an der Zeit, „unser Land lückenlos zu schützen“. Die derzeitige Migrationspolitik sieht Özdemir als Resultat der aus seiner Sicht allzu liberalen Migrationspolitik der Merkel-Ära, die es nun zu überwinden gelte: „Wir haben immer noch mit der fatalen `Wir-schaffen-das-Politik` von Angela Merkel zu kämpfen. Neben der bereits eingeleiteten Beschleunigung der Verfahren bei Ausländerbehörden wäre die Streichung von Rechtsmittelinstanzen ein Weg, rechtswidrige Aufenthalte schneller zu beenden und ein Zeichen zu setzen.“

Siehe auch:  Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig
Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Überwachungskamera (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Rufe nach härteren Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke Berlin () - Nach dem Anschlag von Magdeburg will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Betreiber sozialer Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen."Wir fordern seit Langem, dass…
  • Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten… Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche…
  • Union legt 15-Punkte-Sofortprogramm vor Berlin () - Die Union will direkt nach einer Regierungsübernahme die Umsetzung des Fünf-Punkte-Plans von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) gegen die illegale Migration umsetzen.Wie die…
  • BKA meldet Schlag gegen illegale Handelsplattform im Netz Wiesbaden () - Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist nach eigenen Angaben ein Schlag gegen die größte deutschsprachige illegale Handelsplattform im Netz gelungen.Man habe am Montag einen…
  • Özdemir fordert rasch weitere Mittel für… Berlin () - Der scheidende Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne) ruft die nächste Bundesregierung zum zügigen weiteren Einsatz für Digitalisierung an Schulen auf.Zur Bilanz des ersten…
  • Justizminister beschließen KI-Stratgie für Gerichte Bad Schandau () - Die Justizminister von Bund und Ländern haben am Donnerstag auf ihrem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von sogenannter "Künstlicher…
  • Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen… Berlin () - Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen. Das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) hat erhoben, wie groß eine dort aktive…
  • Bundesrechnungshof rügt Cybersicherheitsgesetz Bonn () - Der Bundesrechnungshof sieht die Informations- und Cybersicherheit in Deutschland gefährdet, weil die Bundesregierung bekannte Defizite bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Innenministerium kritisiert Telegram für mangelnde… Berlin () - Die Betreiber der Chat-App Telegram teilen laut dem Bundesinnenministerium momentan keine Daten mit deutschen Strafverfolgungsbehörden.Telegram lehne "die Beauskunftung von Bestandsdaten" ab, gebe…
  • Studie: Preise für langsamere Internettarife… Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • SPD fordert von Grünen Zustimmung zur… Berlin () - Der SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese fordert von den Grünen, ihren Widerstand gegen die Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. "Hier blockieren seit Jahren die Grünen im Bund…
  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu - Juni 23, 2025
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung - Juni 21, 2025
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern - Juni 20, 2025

Neueste Beiträge

  • Sorglosigkeit im Netz nimmt trotz hoher Cyberkriminalität zu
  • Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung
  • Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern
  • Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
  • Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
  • Ex-Schiedsrichter Brych erwartet mehr KI-Einsatz bei Fußballspielen
  • Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking
  • Kaulitz-Brüder: Haben Pause zum Erwachsenwerden gebraucht
  • WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
  • Studie zeigt Einfluss von Vertrauen auf Datenweitergabe
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×