Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Google News
Menu
Zwei Frauen mit Laptop (Archiv)

Stellenangebote für "Remote-Work" brechen ein

Veröffentlicht am August 24, 2024August 24, 2024 von dts Nachrichtenagentur

Berlin () – Der Trend zum „Arbeiten von Irgendwo“ hat in Deutschland seinen Zenit überschritten, wie eine aktuelle Datenauswertung zeigt. Wurden im Vor-Corona-Jahr 2019 in der ersten Jahreshälfte nur 1.328 Stellen ausgeschrieben, die das Wort „remote“ in der Beschreibung trugen, waren es im selben Zeitraum des vergangenen Jahres bereits 78.976.

In der ersten Jahreshälfte 2024 jedoch sank die Zahl der ausgeschriebenen Stellen mit „Remote-Angeboten“ auf 45.037, das entspricht einem Minus von 43 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einer Analyse des Berliner Marktforschungsunternehmens Index hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Ausgewertet wurden dafür 197 Printmedien, 300 Onlinebörsen, das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit sowie 657.000 Firmenwebsites.

Bedingt durch die Corona-Pandemie waren ortsunabhängige Tätigkeiten bis vor Kurzem noch im Aufwind. Die Trendwende hat nun zwar auch mit der schwachen Konjunktur zu tun. Denn im Vergleich zum Vorjahr ging die Gesamtzahl der ausgeschriebenen Jobs ebenfalls zurück, weil die Einstellungsbereitschaft der Firmen abgenommen hat. Allerdings fällt dieses Minus mit sieben Prozent deutlich kleiner aus. Arbeitsstellen, die losgelöst vom Firmensitz ausgeübt werden können, machen aktuell 0,6 Prozent der Angebote aus. Vor einem Jahr war der Anteil mit 1,0 Prozent noch fast doppelt so hoch.

Siehe auch:  Ministerpräsidenten wollen Überarbeitung von KI-Strategie

Auch der Trend zur Teilzeit auf dem Arbeitsmarkt besteht weiterhin, wenn im Vorjahresvergleich auch etwas weniger entsprechende Stellen ausgeschrieben wurden. Das Minus der Angebote, die mit Teilzeit beworben werden, beträgt im ersten Halbjahr dieses Jahres zwölf Prozent, etwas mehr als der allgemeine Rückgang der Jobofferten. Die Marktforschung zählt 571.841 Teilzeit-Positionen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Zwei Frauen mit Laptop (Archiv)


Weitere ähnliche Beiträge:

  • Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in… Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4…
  • Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
  • Stellenmarkt kann Nachfrage nach Homeoffice-Jobs… Berlin () - Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin…
  • BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
  • Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren Forschende des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena haben festgestellt, dass das rechtsextreme Compact-Magazin durch das laufende Verbotsverfahren am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an Anhängerschaft…
  • Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
  • Gericht: Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 war… Köln () - Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur über die Regeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten…
  • Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
  • Deutschland hat die mit Abstand höchsten… Heidelberg () - Der Zugang zu stationärem Breitband-Internet ist einer neuen Erhebung zufolge nirgendwo innerhalb der Europäischen Union (EU) so teuer wie in Deutschland. Zu…
  • Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien… Berlin () - Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch…
  • Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland… Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland - nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden."Die Verdichtung vor…
  • Lagebild vorgestellt: Ransomware bleibt prägende… Berlin () - Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 des Bundeskriminalamts hervor, der am Dienstag…
  • Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte…
  • Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
  • Umfrage: Verkehr in deutschen Großstädten wird digitaler Berlin () - Immer mehr Großstädte in Deutschland setzen mittlerweile digitale Technologien in den Bereichen Straßenverkehr und Mobilität ein.Seit 2020 habe sich der Anteil der…
  • Über
  • Letzte Artikel
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
dts Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte - Juli 13, 2025
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche - Juli 13, 2025
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail - Juli 12, 2025

Neueste Beiträge

  • Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
  • Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche
  • Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
  • Länder drängen auf mehr Entschädigungen für Bahnkunden
  • Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
  • Menschenrechtsbeauftragter nach Eklat um Grok bestürzt
  • Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
  • BSI sieht verschärfte Bedrohungslage
  • SPD drängt EU zum Durchgreifen gegen Musks Plattform X
  • Grüne dringen auf Einführung von Digitalsteuer
© 2025 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

70

×