Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Verbraucherschützer warnen vor EU-Datenmaut für Online-Dienste

Veröffentlicht am Mai 15, 2023Mai 15, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Berlin () – Die Pläne der EU-Kommission, große Technologiekonzerne an den Kosten der Internetinfrastruktur zu beteiligen, stoßen auf Widerstand bei deutschen Verbraucherschützern. Brüssel gefährde mit der Idee einer europäischen Datenmaut für Online-Dienste wie Netflix, Youtube oder Meta das offene und freie Internet, sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, dem „Handelsblatt“.

Die negativen Folgen für Verbraucher, Wettbewerb und Netzneutralität müssten schwerer wiegen als die Gewinnabsichten der Telekommunikationsindustrie. Die Verbraucherschützer verweisen in einer eigenen Stellungnahme zum noch bis Freitag laufenden EU-Konsultationsverfahren für ein sogenanntes Datenmaut-Gesetz auf die Erfahrungen in Südkorea, wo es eine Art Datenmaut bereits seit 2016 gibt. Das Land sei ein „Negativbeispiel für regulatorische Eingriffe“, heißt es in dem Papier, über welches das „Handelsblatt“ berichtet. Endnutzer sähen sich mit höheren Kosten für die Breitbandnutzung konfrontiert.

Zudem reduzierten einige Online-Dienste die Qualität ihrer Streamingdienste, um Netzentgelte zu sparen. Kritisch sieht der VZBV in diesem Zusammenhang, dass der Fragenkatalog der EU-Kommission zu dem Konsultationsverfahren „wenig Ansatzpunkte für die Verbraucherperspektive“ liefere. Das lasse vermuten, dass die Kommission ihre Pläne für eine Datenmaut „ohne Rücksicht auf Verluste umsetzen möchte“, sagte Pop. „Verbraucherinteressen spielen quasi keine Rolle.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Zwei Männer surfen im Internet
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI - Dezember 9, 2023
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft - Dezember 9, 2023
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen - Dezember 6, 2023
  • Studie-Plattformen-verstossen-gegen-Verbraucherschutzregeln.jpg
    Studie: Plattformen verstoßen gegen Verbraucherschutzregeln
    Berlin () - Große Online-Plattformen verstoßen offenbar weiterhin häufig gegen die Verbraucherschutzregeln des Digital Services Act (DSA) der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine am…
  • Umfrage-Mehrheit-wuenscht-sich-Hoheit-ueber-Mobilitaetsdaten.jpg
    Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten
    Berlin () - Eine Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein Mitspracherecht über die eigenen Mobilitätsdaten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Befragung im Auftrag…
  • Wissing-will-Konzerne-nicht-an-Kosten-fuer-Telekomnetze-beteiligen.jpg
    Wissing will Konzerne nicht an Kosten für…
    Berlin () - Die Bundesregierung weigert sich, Tech-Unternehmen aus den USA an den Kosten für den Netzausbau der Telekom-Konzerne in Europa zu beteiligen. "Das freie…
  • IT-Umzug-VZBV-verzeichnet-583-Beschwerden-gegen-Postbank.jpg
    IT-Umzug: VZBV verzeichnet 583 Beschwerden gegen Postbank
    Berlin () - Der IT-Umzug der Postbank in ein "Cloud-basiertes Online- und Mobile Banking" der Deutschen Bank hat Hunderte Beschwerden bei den Verbraucherzentralen nach sich…
  • Zum Schutz der Verbraucher – EU will soziale Medien härter kontrollieren
    Zum Schutz der Verbraucher – EU will soziale Medien…
    Auf Plattformen wie Facebook oder TikTok finden sich neben vielen lustigen oder nützlichen Videos auch Inhalte, die illegal sind. Zum Schutz der Verbraucher hat sich…
  • Verbraucherschuetzerin-fordert-Sammelklagen-bei-KI-Missbrauch.jpg
    Verbraucherschützerin fordert Sammelklagen bei KI-Missbrauch
    Berlin () - Im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop für umfassende Regeln ausgesprochen. Das Thema KI müsse "in…

Neueste Beiträge

  • Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
  • EU einigt sich auf KI-Regeln – Kritik aus der Wirtschaft
  • Kann eine technische Neuheit das Smartphone ersetzen?
  • So lässt sich der Smartphone-Akku schonen
  • VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
  • Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab
  • Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen
  • IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt
  • Das Aus für den Streaming-Dienst von Apple
  • Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme