Skip to content
IT Fachportal
Menu
  • Startseite
  • News
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google News
Menu

Heil gegen Verbot von ChatGPT in Deutschland

Veröffentlicht am April 29, 2023April 29, 2023 von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur

Berlin () – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist gegen ein Verbot des Chatbots ChatGPT in Deutschland. „Ich halte Verbote für den falschen Weg“, sagte er dem Tagesspiegel.

Er plädiere aber sehr stark für Transparenz bei künstlicher Intelligenz (KI). Die Menschen müssten wissen, mit welchen Daten diese „lernenden KI-Systeme trainiert“ würden, fordert Heil. „Das beugt nicht nur Verschwörungstheorien vor, sondern verhindert auch, dass die Systeme ungewünschte Ergebnisse hervorbringen“, fügte er hinzu. Als Beispiel nannte der SPD-Politiker künstliche Intelligenz, die bei der Personalauswahl zum Einsatz komme.

Wenn die Systeme mit „falschen Daten“ gefüttert würden, werde es problematisch. „Nehmen Sie die Praxis der Staatssekretäre seit 1949: Da gab es mehr mit dem Namen Hans als es Frauen gab“, so Heil. Wenn man jetzt eine Personaler-KI mit diesen Daten trainiere, dann lerne das System, dass Menschen mit dem Namen Hans besonders qualifiziert seien. Das sei „natürlich Quatsch“, aber deshalb müsse man wissen, mit welchen Daten ein System „trainiert“ wurde.

Dann könne man einschätzen, wie gut die Ergebnisse seien. „Das gilt auch für ChatGPT“, so Heil.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Computer-Nutzerin
  • Über
  • Letzte Artikel
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Deutsche Textservice Nachrichtenagentur
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
  • CSU drängt auf Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung - Dezember 2, 2023
  • Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage - Dezember 2, 2023
  • Käßmann verärgert über soziale Medien - Dezember 1, 2023
  • Heil-rechnet-nicht-mit-Wegfall-von-Arbeitsplaetzen-wegen-KI.jpg
    Heil rechnet nicht mit Wegfall von Arbeitsplätzen wegen KI
    Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rechnet damit, dass in Deutschland in der Gesamtsumme keine Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz (KI) vernichtet werden. "Es werden…
  • Regierung-plant-Gesetz-gegen-Ueberwachung-im-Job.jpg
    Regierung plant Gesetz gegen Überwachung im Job
    Berlin () - Für die Überwachung, die Kontrolle oder die Auswahl von Beschäftigten durch Künstliche Intelligenz soll es in Deutschland künftig deutlich strengere Regeln geben.…
  • Wissing-draengt-auf-EU-Regulierung-fuer-KI-Anwendungen.jpg
    Wissing drängt auf EU-Regulierung für KI-Anwendungen
    Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fordert eine schnelle Regulierung für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene. "Es ist atemberaubend, was Künstliche Intelligenz…
  • DKG-fordert-Einsatz-von-Sprachmodellen-wie-ChatGPT-in-Kliniken.jpg
    DKG fordert Einsatz von Sprachmodellen wie ChatGPT…
    Berlin () - Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, spricht sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nach dem Vorbild von ChatGPT in Kliniken…
  • Ataman-warnt-vor-Diskriminierung-durch-quotKuenstliche-Intelligenzquot.jpg
    Ataman warnt vor Diskriminierung durch…
    Berlin () - Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, warnt vor einer neuen Form von Diskriminierung, wenn öffentliche und private Stellen zunehmend Entscheidungen durch automatisierte…
  • KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt und was verboten?
    KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt und was verboten?
    KI – diese beiden Buchstaben sorgen aktuell für reichlich Wirbel. Die künstliche Intelligenz sowie die sogenannten KI-Chatbots sind in aller Munde und es gibt etliche…

Neueste Beiträge

  • Welcher moderne Fernseher ist die beste Wahl?
  • CSU drängt auf Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung
  • Junge Union stellt Subventionen für Intel in Frage
  • Käßmann verärgert über soziale Medien
  • Business Intelligence Software – So finden Sie das perfekte Tool für ihr Unternehmen
  • PC-Kauf 2023: So treffen Sie die perfekte Wahl!
  • Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern
  • Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI
  • Wissing will bei Digitalisierung mit baltischen Staaten kooperieren
  • Faeser fürchtet mehr Cyberattacken aus China

Kategorien

  • Blog
  • News
© 2023 IT Fachportal | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme