Berlin () – Der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen hat klare Richtlinien gegen Desinformation gefordert. „Wir brauchen im deutschen Justizsystem, aber auch auf europäischer Ebene, klare Richtlinien, wie wir dafür sorgen können, dass solche Fakes gelöscht werden, dass es einfacher wird, die Absenderschaft kenntlich zu machen“, sagte von Hirschhausen den TV-Sendern RTL und ntv am Donnerstag.
„Wir brauchen vor allen Dingen auch mehr Aufklärung darüber, was da auf uns zukommt. Denn wir stehen, fürchte ich, erst am Beginn einer ziemlich gefährlichen Entwicklung für unsere Demokratie, für die Gesellschaft, für die Gesundheit der Menschen“, so der Wirtschaftsjournalist. Hier sei das deutsche Justizsystem ebenso wie die Europäische Union gefordert, klare Regeln und Richtlinien zu schaffen.
Von Hirschhausen sieht sich derzeit mit einem Fake-Video konfrontiert, in dem sein Gesicht und eine falsche Stimme verwendet werden, um den Verkauf von vermeintlichen Abnehmpillen zu bewerben. „Dieses Video ist das dreisteste, was ich jemals gesehen habe“, sagte Arzt. „Aus einer alten TV-Sendung wird ein Dialog zwischen Markus Lanz und mir mit falschen Stimmen unterlegt und es wird suggeriert, ich würde Pillen verkaufen.“ Das Originalinterview drehte sich stattdessen um seine „Stiftung Gesunde Erde, gesunde Menschen“ und hatte nichts mit irgendwelchen Heilmethoden zu tun.
„Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht wahr“, warnte von Hirschhausen. Der Medienanwalt des Moderators ist zwar eingeschaltet, um gegen das Fake-Video vorzugehen, doch das erweist sich als schwierig, da die Betrüger ihre Spuren schnell verwischen können. Von Hirschhausen appelliert daher an alle, weiterhin dem zu vertrauen, was er selbst sagt. Er habe über Jahrzehnte jegliche kommerzielle Werbung abgelehnt, um seine Glaubwürdigkeit zu wahren. „Vertrauen Sie mir weiterhin, aber seien Sie vorsichtig bei Gesundheitsversprechen. Schauen Sie sich immer eine zweite Meinung an“, rät von Hirschhausen.
Text-/Bildquelle:
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:
Eckart von Hirschhausen (Archiv)
Weitere ähnliche Beiträge:
Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr… Berlin () - Die Straftat "Beleidigung" hat in Deutschland deutlich auf 251.502 Fälle zugenommen. Das entspricht einem Anstieg um 5,8 Prozent, wie aus der Polizeilichen…
Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate" gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag…
Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media Berlin () - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen."Die demokratischen Parteien machen es…
Destatis: Mehr Bundesbürger kaufen online ein Wiesbaden () - Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter…
Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen… München () - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf…
Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich… Berlin () - Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche…
Breite Kritik an Umgang der Bundesregierung mit Scholz-Mails Berlin () - Der Umgang der Bundesregierung mit dienstlichen Mailfächern des heutigen Kanzlers Olaf Scholz (SPD) aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister stößt auf breite Kritik.Die…
Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme… Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl.In einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom nehmen…
Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu Berlin () - Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Cyberangreifern aus dem In- und Ausland. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin…
SAP sieht KI als Chance Walldorf () - SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. "Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance", sagte Klein den…
Bahn zeigt sich zufrieden mit Fortschritt von… Berlin () - Die Deutsche Bahn (DB) hat sich zufrieden gezeigt mit den Fortschritten beim Ausbau des Mobilfunk-Empfangs im Zug. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom…
Staatsreform-Bündnis drängt auf schnellere Digitalisierung Berlin () - Ein breites Bündnis um Ex-Bundesminister Thomas de Maizière (CDU), Aufsichtsrätin Julia Jäkel, den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Ex-Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle…
Cybersecurity-Studie: Jedes siebte Unternehmen gehackt Berlin () - Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft hat sich verschärft: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben…
Studie: Jeder Zweite hat regelmäßig Internet-Probleme Berlin () - In Deutschland ist das Internet einer neuen Studie zufolge offenbar besonders störanfällig. Gut jeder zweite Deutsche (53 Prozent) meldet regelmäßig Probleme mit…
Nach Anschlag in Solingen angebliches Bekennervideo… Solingen () - Zwei Tage nach dem Anschlag von Solingen mit drei Todesopfern und mehreren Verletzten geht seit Sonntag ein angebliches Bekennervideo in Sozialen Netzwerken…